100 + 100 ≠ 400m2, 2020/2021
Kuratiert von Gerda Maise
Die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler haben die Moglichkeit, in einem der bezeichneten 100 Felder das eigene Kunstwerk seIbst zu platzieren.
Regionale 21
FABRIKculture, Hégenheim/F

ENTGRENZTER RAUM I – Die Fülle der Leere, 2020
Kuratiert von Gerda Maise
Künstlerinnen und Künstler: Saeko Ehara | Sam Francis | Susan Frecon | Alberto Giacometti | Shuhei Fukuda | Atsuo Hukuda | Akio Igarashi | Barnett Newman | Markus Raetz | Serge Spitzer | Peter Stein | Hiroshi Sugimoto | Haneno Suzuki | Takashi Suzuki | Mark Tobey
Kunstraum Oktogon, Bern/CH
ALFONS SCHILLING, 1934 Basel – 2013 Wien
Artist and Innovator
1. Juni – 3. August 2019
Kuratiert von Gerda Maise
Die Ausstellung zeigt erstmals in Basel im Kontext eine Auswahl von Arbeiten aus dem Nachlass des Visionärs Alfons Schilling. Ideenskizzen, ausgewählte Sehmaschinen, Malerei und filmische Experimente. Kippbilder seiner Linsenrasterfotografien verschmelzen mehrere Aufnahmen in einem Bild. Hologramme und Stereofotografien öffnen die Bildoberfläche zu einem virtuellen Raum. Wer heute mit head-mounted Displays 3-D-Welten bereist, wandelt auf Pfaden, die Schilling schon in den Siebzigerjahren beschritten hat.

20 JAHRE HEBEL_121, 2019
Kuratiert von Gerda Maise
Werke aller Künstlerinnen und Künstler, die in 20 Jahren im Kunstraum Hebel_121 ausgestellt haben.
Seit 1998 jährlich 5-6 kuratierte Einzel- und Gruppenausstellungen im Kunstraum Hebel_121, Basel/CH



NORDWESTSCHWEIZ – Positionen zeitgenössischer Kunst, 2017
Kuratiert von Gerda Maise und Trudi Schori
Helen von Burg | Urs | Lorenza | Daniel Diggelmann | Stephan Hauswirth | Reto Leibundgut | Susi Kramer | Stefan auf der Maur | Bruno | Elisabeth | Willy Suter | Peter Tschan | Rudolf Tschudin
Kunsthalle Palazzo, Liestal/CH
POINT ZÉRO, 2017
Kuratiert von Gerda Maise
Walter Derungs und Guillaume Greff
FABRIKculture Hégenheim/F

MICHAEL ROUILLARD, 2016
Kuratiert von Gerda Maise
FABRIKculture Hégenheim/F

JAPAN IM PALAZZO, 2016
Kuratiert von Gerda Maise und Daniel Göttin
Jun Azumatei | Gabriella Disler | Saeko Ehara | Daniel Göttin | Barbara Hediger | Akio Igarashi | Hidetada Karasuyama | Mitsunori Kurashige | Kaori Miura | Kenzo Onoda | Sasaki | Takashi Suzuki | Mitsihiro Yamagiwa
Kunsthalle Palazzo, Liestal/CH
TAKASHI SUZUKI – Farbe Raum Licht, 2014
Kuratiert von Gerda Maise
Kunstraum Oktogon, Bern/CH
AC4CA – AUSTRALIAN CENTER FOR CONCRETE ART, FREMANTLE/PERTH, 2012
2. – 30. September 2012
Kuratiert von Gerda Maise
Julianne Clifford | Daniel Göttin | John Nixon | Helen Smith & Jeremy Kirwan-Ward | Alex Spremberg | David Tremlett | Jan van der Ploeg | Jurek Wybraniec
Einführung
Laurence Blum, Présidente FABRIKculture, Hégenheim
Julian Goddard, Associate Professor Curtin University, Perth
FABRIKculture, Hégenheim/F
1998 eröffnen das Künstlerpaar göttin.maise den Kunstraum HEBEL_121, um den künstlerischen Austausch zwischen Basel, dem nahen und fernen Ausland konkret zu entwickeln und zu fördern. Seit 15 Jahren laden sie Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland ein, eine Arbeit in situ zu konzipieren, realisieren und präsentieren. Inhaltlich orientieren sie sich an der konkret-konstruktiven Kunst, der Konzeptkunst und der Minimal Art. Die Installationen und Interventionen sind in der Regel während mehrerer Wochen Tag und Nacht sichtbar.
Mit grossen Wandarbeiten und zwei Installationen in situ von 10 Künstlerinnen und Künstlern aus 6 verschiedenen Ländern und einer Ausstellung werden die unterschiedlichen Gemeinsamkeiten in der grossräumigen FABRIKculture und im kleinräumigen HEBEL_121 sicht- und wahrnehmbar gemacht. Im Grenzbereich oder im Zwischenraum, an einer konkreten kulturellen Schnittstelle.
De grandes peintures murales et 2 installations in situ seront présentées simultanément en Suisse dans le petit espace de HEBEL_121 et en France dans la grande halle de FABRIKculture, réunissant ainsi des artistes de 6 pays différents.
Ce projet international d’art concret traverse la frontière et réunit les 2 pays dans un même espace culturel.


10 20 40, 2011
Kuratiert von Gerda Maise
Jubiläumsausstellung – 10 Jahre Ausstellungen in der Psychiatrie Baselland
Liestal/CH